Was ist griechisch-türkischer krieg?

Griechisch-Türkischer Krieg

Der Griechisch-Türkische Krieg (1919–1922), auch bekannt als der Türkische Befreiungskrieg in der Türkei, war eine Reihe von militärischen Konflikten während der Aufteilung des Osmanischen Reiches nach dem Ersten Weltkrieg zwischen Griechenland und der Türkischen Nationalbewegung, die später die Republik Türkei wurde.

Hintergrund:

Verlauf:

Folgen:

  • Der Krieg endete mit dem https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vertrag%20von%20Lausanne (1923), der die Grenzen zwischen Griechenland und der Türkei neu zog.
  • Es kam zu einem https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei, bei dem Millionen von Menschen zwangsumgesiedelt wurden. Griechisch-Orthodoxe Christen wurden aus der Türkei nach Griechenland und türkische Muslime aus Griechenland in die Türkei zwangsweise umgesiedelt.
  • Der Krieg markierte das Ende der griechischen Ambitionen in Kleinasien und die Gründung der modernen Republik Türkei.